Beiträge

Litemove ist ein Spezialist für die Entwicklung von leistungsfähigen LED-Leuchten für Fahrrad und Motorrad. Mit seinem aktuellen Produktsortiment bietet das Unternehmen alles, was E-Bike-Fahrer und -Fahrerinnen sich wünschen. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 04/2024, Dezember 2024)


AC-210


Der Scheinwerfer AC-210 von Litemove bietet dank seines Gen4-MTi-Plus-Systems, das bis zu 210 Lux Fern- und Abblendlicht enthält, eine 11 Meter breite und bis zu 300 Meter weite Sicht nach vorne, sodass E-Bike-Fahrende sowohl bei Tag als auch in der Dunkelheit besser sehen und gesehen werden.
Mit einer Größe, die kleiner ist als ein Kartenspiel, kann der AC-210 mit mehreren Montagemöglichkeiten an Gabel, Vorbau oder Lenker angebracht werden, ohne andere Komponenten zu beeinträchtigen. Zu haben ist die Leuchte zu einem Preis ab 149,95 Euro.

RXW-2900


Der RXW-2900 ist der hellste E-Bike-Scheinwerfer von Litemove, der für anspruchsvolle Mountainbiker entwickelt wurde und der dennoch StVZO-zertifiziert ist. Mit seiner ausgefeilten Lichtverteilung bietet der RXW-2900 sichere Ausleuchtung während der Fahrt. Ausgestattet mit 12 leistungsstarken LEDs verfügt er über ein Fernlicht von bis zu 2900 Lumen. Der eingebaute automatische Lichtsensor schaltet automatisch zwischen Tag- und Abblendlicht um und sorgt so für optimale Sicht.
Die Leuchte ist auf Leistung ausgelegt und verfügt über eine Aluminiumkonstruktion mit fortschrittlicher Wärmetechnologie und hochwertiger elektronischer Anordnung. Dies sorgt für hervorragende Wärmeableitung und eine längere Lebensdauer, sodass die Lichtleistung während der gesamten Betriebszeit konstant hoch bleibt.

SEC-150 und SEC-110


Der SEC-150 ist, genau wie sein kleiner Bruder, der SEC-110, ein leistungsstarker E-Bike-Scheinwerfer, der aus einer langlebigen, wärmeableitenden Aluminiumkonstruktion besteht und mit ultrastarken LEDs ausgestattet ist. Beide Scheinwerfer haben das gleiche Gehäuse und daher dieselben Eigenschaften, der eine liefert jedoch bis zu 150 Lux, der andere 110 Lux. Angetrieben von Litemoves neuester MTi-Pro-Linse der zweiten Generation, verfügen beide Scheinwerfer über ein ausgeklügeltes Multi-Beam-Muster, das sorgfältig optimiert wurde, um umfassendes, gleichmäßiges Ausleuchten zu ermöglichen. So viel Licht gibt es für 69,95 beziehungsweise 79,95 Euro.


Mehr Informationen: www.lite-move.com/


Bilder: Litemove

Ein perfekter Fahrradscheinwerfer würde in der Theorie die Fahrbahn gleichmäßig hell ausleuchten, mit einer komplett waagerechten Hell-/Dunkel-Grenze. Briq-XL ist für Hersteller Busch + Müller der entscheidende Techniksprung, der einer solchen idealen Lichtverteilung so nahekommt wie zuvor kein anderer Scheinwerfer. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 03/2024, September 2024)


Der Briq-XL leistet 150 Lux, die sich nicht nur an der hellsten Stelle, sondern fast überall in dem breiten, weiten und gleichmäßigen Lichtfeld bemerkbar machen. Der Scheinwerfer produziert dazu eine klare Hell-/Dunkel-Grenze. Mit traditionellen Zahlenwerten lässt sich das Flächenlicht des Briq-XL laut Hersteller Busch + Müller kaum messen. Statt der Nacht entgegen blickt man in dem von bis zu 8000 Lumen angefüllten Lichtteppich des Fahrradlichts in den Tag.
Je nach Lenkeinschlag wird in Kurvenfahrten ein digitales Kurvenlicht sequenziell hinzugeschaltet, was den Lichthorizont waagerecht hält. So sollen Abbiegevorgänge so brillant ausgeleuchtet werden wie die gerade Strecke. An der Kurvenaußenseite fährt der Briq-XL das Licht zeitgleich dort zurück, wo sonst der Gegenverkehr durch eine angehobene Lichtaußenkante geblendet würde.
Ein Druck auf den Lenkertaster des Briq-XL aktiviert das weit strahlende Fernlicht. Jeweils drei Lichtöffnungen links und rechts setzen markante Design-Akzente und sorgen für beste Sichtbarkeit von der Seite. Montiert wird der Scheinwerfer am Lenker mit einem robusten, einarmigen Metallhalter. Weil dieser auch um 180° versetzt am Scheinwerfer andocken kann, lässt sich der Scheinwerfer stehend oder unterm Lenker hängend anbringen.
Verbindet man das neue Flaggschiff von Busch + Müller per Bluetooth mit der App, öffnen sich einige Möglichkeiten, das Licht zu kontrollieren. Vorgefertigte Modi wie City, Road oder Offroad sind an unterschiedliche Bedingungen angepasst und unter „Mein Modus“ lassen sich Merkmale wie unter anderem Abblend-Fernlicht-Verlauf, Tagfahrlicht, Leuchtbreite und -weite individuell programmieren.


Mehr Informationen: www.bumm.de

Bilder: Busch + Müller