Inhalte aus Veloplan 2/24
Pflanzen statt parken
Berlins Graefekiez ist ein beliebter, politisch eher linker Teil der Hauptstadt. Die Politik will weniger Autos und einen grüneren Straßenraum. Kann man daraus lernen? (erschienen in VELOPLAN, Nr. 02/2024, Juni 2024)
Es geht im…
Schwerlastenradhersteller Onomotion: Das Beste aus zwei Welten
Mit dem Fahrzeug Ono hat Onomotion ein Segment eta-bliert, das die Vorteile von Autos und E-Bikes vereinen will. Der Berliner Hersteller zeigt sich bis heute visionär und innovativ. Welche Rolle die Fahrzeuge vor allem auf der letzten Meile…
Neue Mobilität mit Vehicle-to-X
Die nahtlose Vernetzung von Fahrzeugen, Infrastruktur und vulnerablen Gruppen, wie Radfahrenden und zu Zufußgehenden wird von vielen Expert*innen als Gamechanger in der Mobilität gesehen. Mit exponentiell wachsenden Technologien gehen die…
Car.los unterwegs
Ein junges Unternehmen mit bewährten Branchenexperten: Der Lastenrad-Hersteller Car.los steht nicht nur für attraktive Produkte, sondern auch für ein Team von Fachleuten, die Mobilität der Zukunft gestalten wollen. (erschienen in VELOPLAN,…
Neue Elemente in der Gestaltung signalisierter Knotenpunkte
Verkehrsknotenpunkte stellen sowohl hinsichtlich der objektiven als auch der gefühlten Sicherheit Radfahrender entscheidende Elemente der Verkehrsinfrastruktur dar. Die gängigen Lösungen greifen häufig zu kurz. Unfallgefahren und Unsicherheitsgefühle…
Komfortabel und sicherunterwegs mit Van Raam
Mobilität bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität – und das nicht nur im Alter. Van Raam setzt genau hier an und bietet Lösungen, die weit über die traditionelle Zielgruppe der Senioren und Seniorinnen hinausgehen. (erschienen…
Verpuffung statt Mehrbelastung
Belasten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung benachbarte Straßennetze? So lautet ein populäres Gegenargument. Langfristige Messungen in europäischen Städten zeigen, dass das so nicht stimmt. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 02/2024, Juni 2024)
Als…
Aus dem Ozean in die Stadt
Mit der neuen Reifenserie Metro, bestehend aus Metropass und Metroloads, bringt Reifenexperte Maxxis Nachhaltigkeit in die Stadt. Die Reifen sind langlebig, mit effektivem Pannenschutz ausgestattet und fügen sich dank hochwertigem Karkassengewebe…
Neues Zubehör für Cargo bei HNF Nicolai
Das Cargobike CD2 von HNF Nicolai gehört zu den Modellen mit großem Raumangebot. Nun komplettiert die Marke das Zubehörprogramm. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 02/2024, Juni 2024)
Wer besonderen Platzbedarf hat, findet bei HNF Nicolai…
Paketdienstleister könnten massiv ihre Kosten senken
Die niederländische Greentech-Investmentgruppe EIT Innoenergy hat untersucht, welche Auswirkungen gemischte Elektroflotten auf die Kosten und die Nachhaltigkeit von Logistikunternehmen haben könnten. Das Ergebnis beschreibt eine Win-Win-Win-Situation…
Workpacking
Bikepacking extrem – Mein Jahr als digitaler Lastenradnomade
von Gunnar Fehlau
Workpacking geht als Wortschöpfung auf Work and Travel und Bikepacking zurück. Velopreneur Gunnar Fehlau hat neben dem passenden Begriff einen…
Die Verkehrswesen
Miteinander den Kulturkampf beenden
von Heinrich Strößenreuther, Michael Bukowski und Justus Hagel
Über Verkehr reden zu können, ohne dass es kracht, so lässt sich das Ziel des Buchs „Die Verkehrswesen“ zusammenfassen.…
Eurobike gibt nachhaltiger Mobilität eine Plattform
Die Eurobike ist in der Fahrradwelt als führende Leitmesse eine feste Größe. Dennoch haben auch andere raumsparende und umweltfreundliche Verkehrsmittel in der jüngeren Vergangenheit mitunter erhebliche Entwicklungen gezeigt. Vor allem…
Der Ausbau des Radverkehrs ist ein Teamsport und braucht einen starken Trainer
Die Mitarbeiter in den Verwaltungen gestalten die Straßen der Zukunft. Damit die Planer ihren Job überhaupt machen können, müssen die Abläufe neu strukturiert werden. Ein neues Difu-Projekt zeigt Probleme, Potenziale und Lösungen. (erschienen…
„Sachlichkeit und Expertise sind unser Markenzeichen“
Von den etwa 39 Millionen Radfahrenden in Deutschland sind 230.000 Mitglied im ADFC. Der Fahrradclub ist damit die größte Interessenvertretung der Radfahrenden hierzulande. Seit Kurzem hat nun Dr. Caroline Lodemann als Geschäftsführerin…
Kurz notiert
(erschienen in VELOPLAN, Nr. 02/2024, Juni 2024)
Nach Insolvenz:
Deutscher Elektroroller-Hersteller übernimmt UNU
Für die Elektrorollermarke Unu geht es weiter. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Oktober Insolvenz…
Roter Teppich fürs Fahrrad
Wer Radwege baut, erntet Radfahrer*innen – so weit ist man sich heute in den der Mobilitätswende zugeneigten Gesellschaftsschichten einig. Nach dieser Logik müssten Radwege mit guten Oberflächen sicher noch mehr Radverkehr ernten. Was…
Stadtmachen in der Berliner Praxis
Das Hochbahnviadukt entlang der Berliner U-Bahn-Linie 1 wird größtenteils für geparkte Autos genutzt und ist durch Verschmutzung, Abgase und Lärm belastet, was die Aufenthaltsqualität stark mindert. Das Reallabor Radbahn plante, diesen…