Inhalte aus Veloplan 3/24

Mailänder Consult
,

Per Straßenbahn in die Zukunft: Wie Schienen grüne & soziale Städte mitgestalten

Die Renaissance der Straßenbahn ist gut für Klima und Umwelt, eine sozial gerechte Mobilität sowie Radfahrende. Teilweise gibt es aber heftigen Gegenwind, wenn sie neu gebaut werden soll. Mit einer guten Kommunikationsstrategie können Städte…
stock.adobe.com – VanHope
,

Wie gefährlich ist das E-Bike-Fahren?

Zum Thema „Verkehrsunfälle mit Pedelecs“ lohnt sich ein genauer Blick in die Statistik. Wie sich zeigt, stimmt die öffentliche Wahrnehmung zu den Gefahren des elektrifizierten Fahrrads nicht mit der tatsächlichen Gefahrenlage überein.…
stock.adobe.com – Olga Demina
,

Neue Temperaturrekorde steigern den Handlungsdruck

Das aktuelle Jahr schlägt mit den höchsten bislang gemessenen Durchschnittstemperaturen und anhaltenden Hitzewellen alle Rekorde. Messbar, spürbar und sichtbar schreitet der Klimawandel voran und stellt uns vor ebenso dringende wie vielfältige…
Landeshauptstadt Kiel – Christoph Edelhoff
,

Radverkehr im hohen Norden: Kette rechts in Kiel

Bei Kiel denkt man an Küste, Fischbrötchen, Wind und Regen. Ans Fahrradfahren? Wahrscheinlich nicht sofort. Dabei tut die Stadt einiges, um die Fahrradinfrastruktur zu verbessern. Ein Blick auf den aktuellen Stand. (erschienen in VELOPLAN,…
Wertgarantie
,

Bewusst anders unterwegs

Der Versicherer Wertgarantie hat auf der Eurobike seine neue Marke Linexo sowie sein innovatives Bikeleasing-Konzept vorgestellt. Unter dem neuen Slogan „Bewusst anders unterwegs“ setzt Linexo auf nachhaltige Mobilität und bietet umfassende…
stock.adobe.com – Groom
,

Wo steht das Rad in Sachen Klimaschutz? „Das neue Re-Cycle“

Kaum jemand bestreitet, dass Radfahren die umweltverträglichste Mobilitätsform neben Gehen ist. Aber wie sieht es mit Rad und E-Bike selbst aus? CO2-Fußabdruck, Recycling-Praxis seiner Teile, Probleme, die ein Akku für die Umwelt mit sich…
It’s my Bike
,

Abgesichert für den Fall der Fälle

It’s my Bike ist nicht nur ein GPS-Tracker, sondern eine ganze digitale Servicewelt für E-Bike-Besitzer*innen. Das Herzstück des Angebots ist ein digitaler Diebstahlschutz mit Wiederbeschaffungsservice. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 03/2024,…
Busch + Müller
,

Vorstoß in eine neue Dimension – mit digitalem Kurvenlicht

Ein perfekter Fahrradscheinwerfer würde in der Theorie die Fahrbahn gleichmäßig hell ausleuchten, mit einer komplett waagerechten Hell-/Dunkel-Grenze. Briq-XL ist für Hersteller Busch + Müller der entscheidende Techniksprung, der einer…
Oscar Timmers – CAPA Pictures
,

Photovoltaik in der Radinfrastruktur: Sonne auf dem Weg

Solarenergie ist auch auf Radinfrastruktur ein relevantes Thema. Ein Überblick über erste Lösungen auf öffentlichen Strecken. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 03/2024, September 2024) Die Sache mit der Solarenergie auf dem Radweg…
stock.adobe.com – Sergei Malkov
,

Das Potenzial ist groß: Welche Rolle spielt der Radverkehr beim Klimaschutz?

In der Klimabilanz macht der Verkehrssektor seit Jahrzehnten keine gute Figur. Eine neue Studie zeigt nun: Das Fahrrad kann beim Emissionssparen einen enormen Beitrag leisten. (erschienen in VELOPLAN, Nr. 03/2024, September 2024) Mehr…
,

Radlogistik

Grundlagen zu Logistik und Wirtschaftsverkehr mit Lasten- und Transporträdern von Tom Assmann, Anna Bürklen, Johannes Gruber, Dennis Knese, Patrick Mayregger und Christian Rudolph (Hrsg.) Die Radlogistik ist ein aufstrebender…
,

Gesellschaft in Bewegung

Wie wir unsere Straßen, Städte und unser Leben lebenswerter machen können von Thalia Verkade und Marco Te Brömmelstroet Thalia Verkade und Marco te Brömmelstroet stellen Fragen, die sich viele Menschen, die regelmäßig…
Zukunftsnetz Mobilität NRW
,

Die Klimaschutzwirkung im Blick

Der CO₂- und Kosteneffizienzrechner (CoKo) dürfte vor allem Klimaschutzbeauftragten in Nordrhein-Westfalen ihren Arbeitsalltag und die Kommunikation erleichtern. Das Projekt zeigt aber auch auf, wie komplex die Aufgabe der CO₂ -Bilanzierung…
,

Kurz notiert

(erschienen in VELOPLAN, Nr. 03/2024, September 2024) Branchenreport veröffentlicht Radlogistikbranche erwartet stabiles Wachstum Im Branchenreport 2024 zeichnet der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) ein positives…
Fair Spaces
,

Fair Spaces Index: Wie sieht eine gerechtere Gestaltung des Straßenraums aus?

Die Fläche im öffentlichen Raum ist begrenzt. Durchschnittlich nimmt der Autoverkehr einen großen Anteil des Straßenraums ein – ob fahrend oder parkend. Mit dem Fair Spaces Index hat die Mobilitätskonzept- und Mobilitätsberatungsagentur…

Als Print-Magazin bestellen: