Mondays for Future

von Prof. Dr. Claudia Kemfert







„Wir sind an einem Wendepunkt“,…
14. Dezember 2020/von Markus Fritsch

Radverkehr wird akademisch

Der Bund fördert sieben Professuren für Radverkehr. Ein längst…
14. Dezember 2020/von Andrea Reidl

Fahrrad-Leasing auch für öffentlichen Dienst

Mit dem letzten Tarifabschluss profitieren 1,5 Millionen kommunale…
14. Dezember 2020/von Markus Fritsch

Neue Zielgruppen mit Crossover-Bikes

Unter sportlichen Radlern sind Gravelbikes längst zu einem…
14. September 2020/von Georg Bleicher

Rad und Raus

Alles für Microadventure und Bikepacking



von Gunnar Fehlau







Ein…
14. September 2020/von Markus Fritsch

Angebote für neue Zielgruppen gefragt

Mit der technischen Revolution beim Fahrrad und E-Bike und Veränderungen…
14. September 2020/von Reiner Kolberg

Die Stadt neu per Rad erleben

Zwischen Sightseeing und Lifestyle: Radtouren in der Stadt sind…
14. September 2020/von Andrea Reidl

Sanierungsfall mit besten Perspektiven

Mecklenburg-Vorpommern war jahrelang eine der führenden Radreisedestinationen…
14. September 2020/von Andrea Reidl

Freizeit-Trend, E-Bike-Invasion & Riesenchance

Ein Gespräch über E-Bikes und Tourismus endet schnell in Superlativen.…
14. September 2020/von Markus Fritsch

Damit Gastgeber und Gäste beruhigt schlafen können

Als Spezialist für die Ausrüstung von Fahrradwerkstätten…
14. September 2020/von Markus Fritsch

Radtourismus neu denken

Nicht erst seit Corona steht der Tourismus vor Umbrüchen und…
14. September 2020/von Reiner Kolberg

Nur leichter Rückschlag für E-Scooter & Co.

Mikromobilität heißt in der öffentlichen Wahrnehmung oft:…
14. September 2020/von Tim Farin

Abfahrt ins Grüne

Das Klima ist im Umbruch und mit ihm der alpine Tourismus. Neben…
14. September 2020/von Gunnar Fehlau

Mit leichtem Gepäck sportlich unterwegs

Kleine Outdoor-Abenteuer als erholsame Fluchten vom Alltag liegen…
14. September 2020/von Gunnar Fehlau

Aufschwung im Mittelgebirge

Winterberg setzt auf Radtourismus: Tourismusbetriebe profitieren…
14. September 2020/von Tim Farin

Wie man Radler richtig lenkt

Radrouten sind für die touristische Erkundung einer Region…
14. September 2020/von Georg Bleicher

Zur Fahrradstadt ohne Rad-DNA

Viele ländliche Regionen mit Höhenunterschieden, wie Stolberg…
14. September 2020/von Andrea Reidl

Ansturm auf Mieträder an der Nordsee

150 Prozent mehr Ausleihen als im Vorjahr durch Corona. Das…
14. September 2020/von Andrea Reidl

Wem gehört die Natur?

Während es im deutschen Sprachraum repressiver zugeht als allgemein…
14. September 2020/von Reiner Kolberg

Gemeinsame Visionen und Synergien

Im Fahrradtourismus sicher einmalig ist die von Anfang an auf…
14. September 2020/von Reiner Kolberg

Virus Auto

Die Geschichte einer Zerstörung



Hermann Knoflacher







Das…
15. Juni 2020/von Markus Fritsch

Fahrradbranche: Wirtschaftsfaktor und Tourismusmotor

In diesen besonderen Zeiten kommt der vielfach unterschätzten…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Lasten-Ameise made in Germany – neues Schwerlastbike: A-N.T.

Für den gewerblichen Dauereinsatz unter härtesten Bedingungen…
15. Juni 2020/von Markus Fritsch

ZIEGLER realisiert Bikeep-Pilotprojekt Fahrradparken 2.0

Estland zählt unter den europäischen Ländern zu den Vorreitern…
15. Juni 2020/von Markus Fritsch

Riese & Müller startet Rent-Konzept

Speziell für kleine Unternehmen wie Einzelhändler, Gastronomen,…
15. Juni 2020/von Markus Fritsch

Radverkehr als zentraler Baustein im Verkehrskonzept

Die Niederlande stellen für viele das Land dar, wie man es…
15. Juni 2020/von Georg Bleicher

Radfahren hält jung, gesund und macht widerstandsfähig

Wenn von Radverkehr die Rede ist, dann wird sehr oft vor allem…
15. Juni 2020/von Andrea Reidl

Tourismus in Zeiten von Corona

Mit den aktuellen und kommenden bevorstehenden Lockerungen haben…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Umbrüche in europäischen Städten

Europaweit erkennen die Städte und Kommunen langsam die Tragweite…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Pop-up-BikeLanes statt Pop-up-Stores

Tempora mutantur. Die Zeiten ändern sich. Bürgermeister und…
15. Juni 2020/von Andrea Reidl

Quelle für die Wegeplanung

Beim Stadtradeln motivieren die Kommunen in ganz Deutschland…
15. Juni 2020/von Tim Farin

Vergessener Schlüssel zur Mobilitätswende

Die Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten von Kindern und…
15. Juni 2020/von Achim Schmidt

„In Städten muss der positive Wandel anfangen“

Nach der Einschätzung vieler Experten macht die Corona-Krise…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

„Die Spekulation auf die Krise löst das Problem nicht“

Aktuell werden überall händeringend Verkehrsplaner gesucht.…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Bike-Sharing und Abo-Lösungen sparen Kosten

Vor dem Hintergrund absehbarer ökonomischer Verwerfungen sagen…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Corona – eine Zäsur?

Ein Kommentar von Reiner Kolberg



(erschienen in VELOPLAN,…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

„Jetzt mal richtig Klotzen“

Wie können Kommunen mehr Sicherheit für Radfahrer erreichen?…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Verbände erstellen Positionspapier mit Forderungen

Abbiegefehler von Kraftfahrenden sind die häufigste Ursache…
15. Juni 2020/von Reiner Kolberg

Über 18.000 Tote und Schwerstverletzte im Verkehr

Rund 3.200 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr im Straßenverkehr.…
15. Juni 2020/von Andrea Reidl

S-Pedelecs: blockierte Problemlöser?

Das S-Pedelec (E-Bike 45) fristet ein Schattendasein in der…
16. März 2020/von Georg Bleicher

„Wir müssen schneller werden“

Verkehrsexperten empfehlen den Blick über die Landesgrenzen…
16. März 2020/von Andrea Reidl

Städte für Menschen

von Jan Gehl



Wer mehr wissen möchte über lebenswerte prosperierende…
16. März 2020/von Markus Fritsch

Auf dem Weg in ein neues Zeitalter

Experten fordern Strategien zum Übergang in Richtung postfossile…
16. März 2020/von Reiner Kolberg

Individuell und mit viel Handarbeit: Dreirädriges Musketier von Radkutsche

Mit zu den Pionieren bei professionellen Cargobikes zählt das…
16. März 2020/von Markus Fritsch

Einkaufstüte 2.0 für Radfahrer: Bikezac aus Kopenhagen

Seit 2014 ist die wiederverwendbare Einkaufstasche Bikezac „The…
16. März 2020/von Markus Fritsch

Der weite Weg zur Fahrradstadt

Berlin hat als erste Stadt Deutschlands ein Mobilitätsgesetz.…
16. März 2020/von Andrea Reidl

E-Scooter nach dem ersten Hype

Nach der Winterpause startet in Deutschland die zweite E-Scooter-Saison.…
16. März 2020/von Hans Dorsch

Bike Citizens: Rad-Routen vom Praktiker

Das Unternehmen Bike Citizens verspricht, Städte mit wenig…
16. März 2020/von Georg Bleicher

It’s a Man’s World

Der Zielsetzung „Mehr Radverkehr“ kann oder mag sich heute…
16. März 2020/von Reiner Kolberg

Mit Weitblick, nachhaltig und mobil

Der international bekannte E-Bike- und Lastenradhersteller Riese…
16. März 2020/von Tim Farin